Was ist Pressenautomation?
Eine Kraftpresse ist eine sehr nützliche Maschine, die in der Massenproduktion hauptsächlich durch Kaltumformung von duktilen Materialien wie Weichstahl verwendet wird. Normalerweise hat eine Presse ein rotierendes Schwungrad, das wie ein Energiespeicher wirkt und zum Betreiben des Stempels verwendet wird, der dem Werkstück den erforderlichen Aufprall verleiht.
Die verschiedenen Operationen der Pressenautomation werden unter Verwendung der Komponenten wie dem Bett, der Aufspannplatte und dem Stempel ausgeführt. Es gibt auch einen Mechanismus, der als Knockout bekannt ist und dessen Hauptfunktion darin besteht, das Auswerfen des fertigen Werkstücks aus dem Presswerkzeug zu unterstützen.
Power Pressenautomation
Die ausgeführten Operationen umfassen eine Vielzahl von Prozessen, wie z. B. Biegen, Tiefziehen, Kräuseln, Stechen und so weiter. Obwohl Hochleistungspressen sehr schnell sind, können sie durch Automatisierung noch schneller hergestellt werden. In diesem Artikel werden wir uns mit diesen Aspekten befassen.
Automatisierung in Druckmaschinen
Zeit ist Geld und das gilt auch für eine Produktionslinie in der Industrie. Daher sind Ingenieure immer auf der Suche nach besseren Maschinen und nach Improvisationen, damit diese noch schneller arbeiten. Gleiches gilt für eine Powerpresse, bei der die Produktion durch Automatisierung um das Vierfache gesteigert werden kann.
Bevor man über die Automatisierung einer Massenproduktionsmaschine wie einer Presse nachdenken kann, muss man vor allem die geringste Verschwendung des in der Produktion verwendeten Rohmaterials berücksichtigen, sofern geeignete Sicherheitsverfahren vorhanden sind. Verschiedene andere technische Parameter werden vor dem Entwurf der Automatisierung berücksichtigt, einschließlich der aktuellen Geschwindigkeit der Presse und der Breite des Materials.
Da es wichtig ist, eine kontinuierliche Zufuhr des Materials zu haben, wenn automatisierte Operationen unter Verwendung einer Kraftpresse durchgeführt werden, wird das Material nicht in gerader Weise zugeführt, sondern aus einer kreisförmigen Schleife, die normalerweise entweder im Cradle-Wound-Format oder im Rollenformat vorliegt. Die Wahl hängt von der Dicke des Bogens ab. Bei dünneren Bögen wird das Rollenformat verwendet, bei dickeren Bögen die Wiege.
Das gewalzte Blech durchläuft einen Mechanismus, der es durch Entfernen jeglicher Restwirkung der aufgerollten Anordnung ausrichtet.
Das Blatt wird dann intermittierend in die Zuführung eingezogen, wo die erforderlichen Vorgänge bei jedem Schritt ausgeführt werden.
Der obige Vorgang mag recht einfach erscheinen, dennoch müssen viele Dinge beachtet werden, damit die Fütterung ordnungsgemäß durchgeführt wird. Alle Ausrichtungen sollten perfekt sein, da sonst Fehler in den hergestellten Teilen auftreten können, die zu Ausschuss und Produktionsausfall führen können.
An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass der Automatisierungsprozess nicht nur die automatische Zuführung des Materials zum System umfasst, sondern auch die Möglichkeit beinhalten sollte, die fertigen Teile automatisch aus dem System zu entfernen. Und zu guter Letzt sollten Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, damit die Presse bei Auftreten einer gefährlichen Situation automatisch abschaltet.